Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit präsentiert die nächste Etappe des Projekts Vergessenes Erbe das sich der Entdeckung und Dokumentation deutscher Inschriften im städtischen Raum Niederschlesiens und Oberschlesiens widmet.
In den letzten Monaten haben wir uns der Aufgabe gestellt, Spuren der Vergangenheit aufzuspüren, die über Jahrzehnte unter Schichten von Putz und Farbe verborgen waren. Diese außergewöhnlichen Zeugnisse haben die Zeit überdauert und zeichnen ein lebendiges Bild des Lebens der früheren Bewohner unserer Städte.
Das Ergebnis unserer Arbeit umfasst 40 sorgfältig dokumentierte Inschriften, die in den Woiwodschaften Niederschlesien, Schlesien und Oppeln gefunden wurden. Unter ihnen befinden sich alte Ladenschilder, Werbefragmente, biblische Zitate sowie technische Aufschriften.
Jede Inschrift wurde genau beschrieben, und ihre Geschichten können auf der Projekt-Unterseite nachgelesen werden: https://zapomnianedziedzictwo.pl/de/inschriften.html
Das Projekt Vergessenes Erbe ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch eine Einladung, über das vielfältige kulturelle Erbe Schlesiens nachzudenken.
Wir laden Sie ein, die in der städtischen Landschaft verborgene Geschichte zu entdecken!
Das Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Erika Simon Stiftung und des Schlesischen Museums zu Görlitz realisiert.