Polen und Deutsche sind durch eine mehr als tausendjährige Nachbarschaft verbunden. Die vielfältigen Kontakte und vor allem die Migrationen von Polen nach Deutschland haben den deutschen Alltag stärker geprägt, als man denkt. Davon zeugen nicht mehr nur polnisch klingende Nachnamen und familiäre Beziehungen, Arbeit im Ausland als Saisonarbeiter, das polnische Leben, sondern auch der Erfolg von Polen oder Migranten aus Polen im deutschen öffentlichen und wissenschaftlichen Leben, in Sportarenen, in Musik, Kunst oder Literatur. Dieses Kaleidoskop, das 2018 auf Deutsch erschienen ist, bietet mehr als nur enzyklopädische Erwähnungen von Personen oder Ereignissen. Vielmehr ist es eine Einladung, mehr über das oft Unbekannte zu erfahren oder Spuren des Polentums in Deutschland wiederzuentdecken.
Nach der deutschen Premiere des Buches und vielen Begegnungen mit dem Publikum wurde die Idee geboren, das Kaleidoskop auf Polnisch zu veröffentlichen. Viele der Personen und Ereignisse, die in den Einträgen dieses Buches erwähnt werden, werden unserer Meinung nach auch für den polnischen Leser neu sein.