DOM WSPÓŁPRACY POLSKO-NIEMIECKIEJ
Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit
Strona główna / Medioteka / Podkasty
Mediathek / Podcasts
Hausowy Popcast
In diesem Podcast präsentieren wir unseren Zuhörern_innen Themen aus der aktuellen deutschen Popkultur. Die deutsche Version wird mit einfachem Deutsch gesprochen. Sie wird demnächst um didaktisches Material für den Deutschunterricht ergänzt. Mit diesem Projekt möchten wir das moderne Bild Deutschlands weitergeben und die Deutschkenntnisse der Zuhörer_innen verbessern.
Der Podcast ist sowohl in polnischer:
1. Hausowy POPcast – serial „DARK”
2. Hausowy POPcast – film Błąd systemu
3. Hausowy POPcast – Niemiecka moda
4. Hausowy POPcast – Niemieckie raperki
5. Hausowy POPcast – Marc-Uwe Kling i Kroniki Kangura
als auch deutscher Version zugänglich:
Den Podcast findet Ihr auch auf Spotify.
Der Podcast wird aus den Mitteln des Konsulats der BRD in Oppeln finanziert.
Silesia Storys
Ereignisse. Menschen. Geschichte.
Im Rahmen des Projekts Archiv der Erzählten Geschichte haben wurde ein Podcast über Geschichte vorbereitet. Damit möchten wir beweisen, dass Geschichte nicht langweilig ist.
Der Podcast Silesia Storys. Ereignisse, Menschen, Geschichte basiert auf den Interviews, die von Jugendlichen im Rahmen des Projekts des HDPZ realisiert wurden. Die einzelnen Folgen sind sehr und thematisch unterschiedlich.
Wir sprechen mit interessanten Gästen über verschiedene Aspete des soziallen Lebens. Es sind junge Historiker und Forscher. Mit diesem Projekt möchten wir verschiedene Blickwinkel auf die wandelnde Geschichte zeigen.
Hören Sie rein in unseren Podcast:
Silesia Storys 1: Ökumenismus in Schlesien – Andrea Polański
Silesia Storys 2: Sitten und Bräuche in Oberschlesien – Andrea Polański
Silesia Storys 3: Inna szkoła – dr Joanna Lusek
Silesia Storys 4: Zwiastuny wojny – dr Joanna Lusek
Silesia Storys 5: Bildung – Prof. Joanna Rostropowicz
Silesia Storys 6: Nachkriegszeit – Prof. Joanna Rostropowicz
Silesia Storys 7: Wizyta św. Jana Pawła II na Górze św. Anny – Prof. Marek Białokur
Silesia Storys 8: Msza Pojednania w Krzyżowej – Prof. Marek Białokur