DOM WSPÓŁPRACY POLSKO-NIEMIECKIEJ

Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit

Gremien

Vorstand des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit:

Ryszard Galla – Vorstandsvorsitzender
Wiktor Pawlik – Stellvertretender Vorsitzender                                                             Jan Hoppe
Henryk Siedlaczek

Programmrat des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit:

 

Prof. zw. dr. hab. Romuald Jończy – Professor für Wirtschaftswissenschaften, Spezialist für Entwicklungsökonomie, internationale Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Wirtschaftspolitik, Marketing und Umweltökonomie. Ein bekannter in Polen tätiger Forscher auf dem Gebiet der Migration und Beschäftigung und der Entvölkerung . Derzeit ist er als Ordinarius an der Wirtschaftsuniversität Breslau tätig und leitet den Fachbereich für Wirtschaft und Entwicklungsstudien. Außerdem ist er Mitglied des Präsidiums des Ausschusses für Migrationsforschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften und Sachverständiger der Kanzlei des Präsidenten der Republik Polen, des Rates der Woiwodschaft Oppeln und des Nationalen Wissenschaftszentrums.

Prof. Ryszard Kaczmarek – Historiker, Professor für Geisteswissenschaften, Erforscher der Geschichte Oberschlesiens im 19. und 20. Jahrhundert, insbesondere der Region Pless. Stellvertretender Direktor der Schlesischen Bibliothek des Instituts für Regionalforschung und Leiter des Lehrstuhls für Archivwesen und schlesische Geschichte der Schlesischen Universität.

Prof. Grzegorz Janusz – Leiter des Lehrstuhls für Menschenrechte an der Maria Curie-Skłodowska-Universität, spezialisiert auf die Rechte nationaler Minderheiten in Europa. Autor von über 100 wissenschaftlichen Publikationen über die Rechte nationaler Minderheiten und über 30 Gutachten im Auftrag öffentlicher Institutionen (u.a. Sejm, Senat, Außenministerium, Ministerium für Inneres und Verwaltung, Ministerium für Kultur und Nationales Erbe, Oberste Kontrollkammer, Statistisches Zentralamt). Mitverfasser des ersten Entwurfs des Gesetzes über nationale und ethnische Minderheiten und Regionalsprachen, Sachverständiger für die Gemeinsame Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten.

Prof. Dr. Klaus Ziemer – deutscher Politikwissenschaftler, ehemaliger Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Warschau, Mitarbeiter des Instituts für Politikwissenschaft der Kardinal Stefan Wyszyński Universität in Warschau.

Prof. Dr. Marian Noga – Wirtschaftswissenschaftler, Senator der 4. und 5. Wahlperiode, von 2004 bis 2010 Mitglied des Geldpolitischen Rates. Autor von über 120 wissenschaftlichen Veröffentlichungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. In seiner wissenschaftlichen Forschung befasst er sich hauptsächlich mit der Theorie des Wirtschaftswachstums, der Steuer- und Währungspolitik des Landes unter dem Aspekt der wirtschaftlichen Lage und der wirtschaftlichen Dimension des Umweltschutzes. Er arbeitet an der Bankhochschule in Breslau.

Dr hab. Daniel Pietrek – pracownik naukowy Instytutu Filologii Germańskiej Uniwersytetu Opolskiego, wielokrotny stypendysta polskich oraz zagranicznych fundacji i instytucji, w tym Fundacji Aleksandra von Humboldta (Humboldt Research Fellowship for Experienced Researchers).W latach 2002 – 2011 opracował spuściznę Horsta Bienka, czego efektem jest 562 stronicowa monografia:„Ich erschreibe mich selbst. (Autor) Biografisches Schreiben bei Horst Bienek“ (Drezno 2012), wofür er 2014 den Horst-Bienek-Förderpreis der Akademie der Bildenden Künste München erhielt.

Bernard Józef Gaida –polnischer Lokalpolitiker, Unternehmer und Aktivist der deutschen Minderheit in Polen, seit 2009 Vorsitzender der Union der deutschen soziokulturellen Vereinigungen in Polen.

NEWSLETTER

  • Aktualności DWPN
  • Aktualności Hausbooks
  • Obie listy

HAUSBOOKS.PL

YOUTUBE:

FACEBOOK:

INSTAGRAM: