AkaDeMIa geht in die 3. Runde!

 Diesmal war unser Zielort Breslau!

Das Wetter hat uns zwar nicht allzu sehr verwöhnt, aber die Teilnehmer haben unerschöpfliche Kreativität, Energie und Tatendrang mitgenommen.

Am Freitag begann die Schulung mit den Präsentationen der von den Teilnehmern durchgeführten Diagnosen zu lokalen Aktivitäten. Das breite Spektrum der Präsentationen regte die Teilnehmer zu interessanten Diskussionen über die Funktionsweise lokaler DFK, deutsche Minderheit und vor allem über die Umsetzung der Idee in die Praxis an.

Am Samstag hatten wir die Gelegenheit an einem professionellen Fotoshooting (Katarzyna Lubańska – fotografia) teilzunehmen. Es war für viele von uns eine interessante Erfahrung. Am Nachmittag begannen die Vorbereitungen für das Stadtspiel unter Anleitung unserer Trainer und Damian Wojciech Dudała – Sozialforscher, Pädagoge und Projektleiter. Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen aufgeteilt und machten sich auf den Weg in bestimmte Stadtteile von Breslau, wo sie über ihre Lebensqualität in der Stadt diskutierten. Die Treffen führten zu interessanten Gesprächen und waren auch eine Gelegenheit, aus der eigenen Komfortzone herauszukommen. Am Abend trafen wir uns, um das Stadtspiel zusammenzufassen und unsere Eindrücke von der Analyse auszutauschen.

Was zeichnet einen guten Leader aus? Welche Bedeutung haben Werte beim Aufbau der Identität einer Führungskraft und welche Auswirkungen haben sie auf die Kommunikation mit anderen? Mit diesen Fragen beschäftigten wir uns sonntags in einem Workshop unter der Leitung von Anna Rutkowska. Durch Übungen zur Vertiefung unserer Kenntnisse über unser eigenes Wertesystem konnten wir praktische Lösungen für den Aufbau eines Werteportfolios in sozialen Aktivitäten erlernen und vor allem in uns selbst schauen, welche Werte in diesem Zusammenhang für uns von Bedeutung sind.

Es war ein weiteres intensives – aber mit praktischen Tipps und Ideen – Wochenende. Wir freuen uns auf die nächsten Treffen!