Genau heute, nämlich am 17.02.2023, feiern wir unser 25-jähriges Jubiläum! Seit einem Vierteljahrhundert führen wir für Sie deutsch-polnische und internationale Projekte durch, deren Hauptziel es ist, den Dialog aufzubauen und ihm Raum zu geben.
Das Haus der deutsch-polnischen Zusammenarbeit feiert heute sein 25-jähriges Jubilaum. Dieses besondere Ereignis ist eine Gelegenheit, an die wichtige Rolle des Hauses bei der Stärkung und Entwicklung der Beziehungen zwischen Polen und Deutschland zu erinnern. Schließlich ist unser Haus ein Ort, an dem Begegnungen, Debatten und Konferenzen organisiert werden und eine Aufgabe erfüllt wird, deren Grundlagen Integration und Zusammenarbeit sind. All dies geschieht durch deutsch-polnische und internationale Projekte, die vom HDPZ organisiert werden.
In den 25 Jahren unserer Tätigkeit haben wir mehr als tausend Projekte organisiert, an denen viele Tausend Menschen teilgenommen haben – Kinder und Jugendliche, Lehrer, Kommunalbeamte und alle, die Interesse an die Kultur und Geschichte der deutschen Minderheit und Deutschland haben.
In vielen Themenbereichen waren wir Pioniere: HAUS war eine der ersten Einrichtungen in Schlesien, die europäische Projekte durchführte. Heute sind wir die führende NGO in Oberschlesien, aber wir führen auch erfolgreich Projekte in Niederschlesien und Ermland und Masuren durch.
Die Vorzeigeprojekte des DWPN sind heute: Deutsche Kleinkinderclubs, die Kampagne Bilingua-einfach mit Deutsch, Aktivitäten zur deutsch-polnischen Zweisprachigkeit, LernRAUM.pl, Jugendpunkt. Deutsche Jugendclubs, internationaler Jugendaustausch, ELOm, die Akademie, das Schlesische Seminar, gesellschaftspolitische Debatten, das Archiv der erzählten Geschichte und das Online-Museum. Das Haus ist auch im Verlagswesen tätig (Hausbooks), das sich großer Beliebtheit erfreut.
Das Jubiläum des Hauses der deutsch-polnischen Zusammenarbeit ist für uns ein sehr wichtiges Ereignis, das wir das ganze Jahr über unter dem Titel 25 PROJEKTE FÜR 25 Jahre feiern werden. Die geplanten Projekte sind:
1. Fotowettbewerb: HAUS in der Linse;
2. Kunstwettbewerb Vier gepanzerte Männer in einem gestohlenen Mercedes – Ausgabe 2023 – wie sich deutsch-polnische Stereotypen verändern;
3. ein FB-Wissenswettbewerb über HAUS;
4. Treffen mit interessanten Büchern in HAUSbooks;
5. Workshops für Lehrer: Deutsch ist easy! Deutsch lernen mit HAUS!
6. Kochworkshop: Kochen mit Maria Wurst
7. Funke, oder lass uns über Kontroversen reden: gesellschaftspolitische Debatten
8. regionale Exkursionen und Stadtspaziergänge – Gliwice/Opole
9. Filmvorführungen
10. Ausstellung von Plakaten aus HAUS-Projekten
11. Interviews im Rahmen des Archiv der erzählten Geschichte zum Thema 25 Jahre Landesverteidigung – 25 Jahre HAUS und Treffen mit Zeitzeugen
12. Konferenz zum Thema: Deutsch hat Bedeutung
13. das Schlesische Seminar
14. deutsche Kleinkinderclubs
15. Billingua – enfach mit Deutsch!
16. LernRaum.pl
17. ELOm
18. Jugendpunkt.
19. Archiv der erzählten Geschichte
20. vergessenes Erbe
21. Museum Online
22. HAUS Podcast
23. die Unterstützung der Leiter und Leiterinnen der Organisation
24. internationale Jugendbegegnungen
25. Ausstellungen des Hauses der deutsch-polnischen Zusammenarbeit.
Einzelheiten zu jedem Projekt finden Sie auf unserer Website und auf unseren Profilen in den sozialen Medien.
Feiern Sie mit uns im Jahr 2023!